Archiv des Autors: Alexander Flint
Adobe Acrobat druckt nicht mehr
Man kan über die Sicherheitseinstellungen im PDF das Drucken freigeben oder auch unterbinden. Soweit macht das aber auch Sinn, aber was macht man, wenn man ein z.B. selbst erstelltes PDF nicht mehr drucken kann und eigentlich aus Acrobat überhaupt nicht … Weiterlesen
Firefox stellt Schriften per RDP schlecht dar
Normalerweise ist Windows für die Schriftartenglättung zuständig über das sogenannte Cleartype. Dieses lässt sich über die Windows Systemsteuerung aktivieren und einstellen. Die Schriftartenglättung wird mit Hilfe von DirectDraw verarbeitet und steht damit jedem Programm zur Verfügung. Ob DirectDraw genutzt werden … Weiterlesen
iTunes aus Synology sehr langsam
Vor einiger Zeit habe ich meine iTunes-Bibliothek (mittlerweile ca. 1 TB groß) von einer externen USB-Festplatte auf die Synology-NAS verschoben. Ich nutze einen iMac Late 2009 mit SSD und eine Synology DS215j mit 2x4TB in Raid1. Verbunden ist das ganze … Weiterlesen
macOS zeigt Fenster mit Titel Window
Ich habe vor kurzem mein macOS (iMac 27″ Late 2009) von El Capitan auf Sierra aktualisiert. Dabei bin ich auch gleich auf eine SSD umgestiegen, welche ich mit SuperDuper! 1:1 von der HDD erstellt habe. Soweit lief alles einwandfrei und … Weiterlesen
Adobe Acrobat zeigt keine Zusatzmodule an
Adobe Acrobat kann man mit Zusatzmodulen (auch PlugIns genannt) um Programmfunktionen erweitern und somit von Drittherstellern programmierte Plugins nutzen. Diese Plugins sind meist in Form eine XPI-Datei und werden in das Programm-Verzeichnis unter dem Ordner Plug-Ins abgelegt. Wenn der User … Weiterlesen
Confluence per Port 80 oder 443 auf ubuntu Server 16.04.1
Confluence von Atlassian läuft in der Standardinstallation per http auf Port 8090 und https auf Port 8443. Normalerweise ruft man die Domains über http://my-domain:8090 oder https://my-domain:8443 auf. Dieses lässt sich zwar individuell anpassen, allerdings nicht unter Port 1024, da diese … Weiterlesen